Storage Pool Migration

Was ist Speicherpoolmigration?

Unter Speicherpoolmigration versteht man den Vorgang der Übertragung eines gesamten Speicherpools von einem Gerät mit unterschiedlichen Modellen oder anderen Hardwareplattformen auf ein neues Gerät. Während dieses Vorgangs sind keinerlei Änderungen an der System- oder Array-Konfiguration erforderlich und der Speicherpool kann direkt zum Datenabruf verwendet werden. Der Begriff „unterschiedliche Hardwareplattformen“ bezieht sich in diesem Fall hauptsächlich auf x86- und ARM-Hardwareplattformen. Durch die Speicherpoolmigration können Benutzer Daten mühelos auf ein neues Gerät migrieren. Dies erleichtert die Aufrüstung oder den Austausch von Hardware, während die Integrität und Verfügbarkeit der Daten erhalten bleibt. Es handelt sich hierbei um eine äußerst praktische Technologie, die die Verwaltung und Wartung von Speichergeräten erheblich vereinfacht.

Anforderungen für die Speicherpoolmigration

Bei der Durchführung einer Speicherpoolmigration müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
1. Anwendungsbereich: Die Speicherpoolmigration ist nur für die Migration innerhalb der TNAS-Produktlinie von TerraMaster anwendbar und nicht für Produkte anderer Marken geeignet.
2. Anforderungen an das Zielgerät: Die Anzahl der Festplattensteckplätze auf dem Zielgerät darf nicht kleiner sein als die Festplattenanzahl des ursprünglichen Speicherpools plus eins. Dies bedeutet, dass die Anzahl der Festplattensteckplätze des Zielgeräts höher sein muss als die Anzahl der Festplatten im ursprünglichen Speicherpool.
3. Betriebssystemanforderungen: Das Zielgerät muss über mindestens eine installierte Systemfestplatte verfügen und es muss mindestens ein Betriebssystem von TOS 6.0.x ausgeführt werden.
4. Anforderungen an die ursprüngliche Speicherpoolversion: Der ursprüngliche Speicherpool, der migriert wird, muss auf einem Gerät erstellt worden sein, auf dem TOS 5.1.67 oder eine höhere Version des Systems betrieben wird.
Hinweis: Wenn die Anzahl der Festplattensteckplätze auf dem Zielgerät genau der Anzahl der Festplatten im ursprünglichen Speicherpool entspricht, kann der migrierte Speicherpool nicht direkt verwendet werden. In diesem Fall müssen Sie das Betriebssystem TOS 6.0.x auf dem migrierten Speicherpool neu installieren. Bitte beachten Sie, dass die Neuinstallation des Systems zum Verlust aller vorherigen Systemkonfigurationen führen wird. Die Installationsanweisungen finden Sie im offiziellen Leitfaden „Wie installiere ich das TOS-System neu?“. Stellen Sie bitte sicher, die oben genannten Bedingungen vor dem Start der Speicherpoolmigration sorgfältig zu überprüfen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. 

Vorteile der Speicherpoolmigration

Vor der Veröffentlichung von TOS 6 war der Vorgang für Benutzer, die Speicherpools zwischen Geräten mit unterschiedlichen Hardwareplattformen migrieren mussten, ziemlich komplex und anspruchsvoll. Normalerweise erforderte er den Einsatz von technischen Fachkräften für das manuelle Mounten der Arrays und die Änderung der Array-Konfigurationen über Befehlszeilenoperationen, was für normale Benutzer eine erhebliche Herausforderung darstellte.
Mit der Veröffentlichung von TOS 6 wurde die Schwierigkeit der Speicherpoolmigration jedoch erheblich verringert, sodass diese nun auch für normale Benutzer problemlos umsetzbar ist. Diese Änderung vereinfacht nicht nur den Betriebsablauf, sondern macht auch das Aufrüsten und Ersetzen der Hardware zu einer wesentlich einfacheren und unkomplizierteren Angelegenheit.
Die Hauptvorteile der Speicherpoolmigration liegen somit im Komfort der erheblichen Vereinfachung von Upgrades und Auswechslungen von Hardware-Komponenten. Sie ermöglicht es Benutzern, ihren vorhandenen Speicherpool problemlos auf neuen Geräten zu verwenden, ohne sich mit komplexen Konfigurationen und Migrationsvorgängen auseinandersetzen zu müssen. Diese Verbesserung spart Benutzern nicht nur Zeit und Mühe, sondern verringert auch das Risiko eines Datenverlusts aufgrund der Komplexität des Migrationsvorgangs.

Wie führe ich eine Speicherpoolmigration durch?

Befolgen Sie diese Schritte, um eine Speicherpoolmigration durchzuführen:
1.Stellen Sie zunächst sicher, dass sowohl das Original- als auch das Zielgerät ausgeschaltet sind.
2.Entfernen Sie vorsichtig alle Datenträger aus dem Originalgerät.
3. Legen Sie diese Datenträger in die Steckplätze des Zielgeräts ein. Beachten Sie, dass die Reihenfolge der Festplattenplatzierung nicht unbedingt erforderlich ist.
4.Schalten Sie das Zielgerät abschließend wieder ein. Beim Start sollte das Gerät den ursprünglichen Speicherpool und die Datenträger automatisch erkennen.
Hinweise:
Aufgrund möglicher Konflikte zwischen den Sequenznummern des ursprünglichen Speicherpools und der ursprünglichen Datenträger sowie jenen auf dem Zielgerät könnten die Sequenznummern des ursprünglichen Speicherpools und der ursprünglichen Datenträger nach der Migration geändert werden. Stellen Sie vor der Durchführung der Migration sicher, dass Sie die Daten sichern und entsprechend kennzeichnen. Dies wird eine reibungslose Identifizierung und Verwaltung von Speicherpools und Datenträgern nach der Migration gewährleisten.